
Titel: Bär
Autorin & Illustratorin: Natalia Shaloshvili
Übersetzerin: Ebi Naumann
Verlag: Thienemann (27. März 2025)
Seiten: 40
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Fällt es euch leicht, "Nein" zu sagen?
"Bär" von Natalia Shaloshvili ist ein Bilderbuch, das durch seine Einfachheit sofort auffällt und dennoch ein hochaktuelles Thema in kindgerechter Form behandelt. Es geht ums Teilen, um Grosszügigkeit, aber vor allem darum, die eigenen Grenzen zu erkennen und mutig auszusprechen.
Am Anfang sitzt Bär zufrieden auf seiner Bank. Er hat alles, was er braucht: ein Buch, einen Keks, einen Luftballon und seine Ruhe. Er denkt, wie schön es doch ist, ein Bär zu sein. Doch die Idylle hält nicht lange. Nacheinander kommen Fuchs, Wolf, Hase und schliesslich Elefant vorbei. Jeder möchte etwas von dem, was Bär hat. Einen Platz auf der Bank, einen Bissen vom Keks, das Buch oder den Luftballon. Jedes Mal denkt Bär eigentlich, dass er nicht teilen möchte, aber aus Höflichkeit, aus Unsicherheit oder vielleicht aus Angst, die anderen zu enttäuschen, gibt er doch immer nach.
So wird aus dem glücklichen Bären einer, der immer unzufriedener wird. Bis er schließlich laut "Aaaaaargh" schreit und alle Tiere davonlaufen. Am Ende sitzt er wieder allein, so wie am Anfang. Doch dann taucht Ente auf… und bringt einen Keks mit. Es ist ein unerwarteter und humorvoller Wendepunkt, der zeigt, dass Geben und Nehmen nicht einseitig sein müssen.
Die Illustrationen sind farbenfroh und ausdrucksstark. Sie gefallen mir ausgesprochen gut. Auf jeder Seite kann man den Gesichtsausdruck von Bär deuten und kann mitverfolgen, wie seine Stimmung immer mehr kippt.
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 4 Jahren
Bär ist glücklich. Alles, was er braucht, sind sein Buch, sein Luftballon, sein Keks und seine Lieblingsbank. Doch als Fuchs, Wolf, Hase und schließlich auch noch Elefant etwas von seinen Schätzen haben wollen, steht Bär vor einer großen Herausforderung: Soll er wirklich teilen? Diese humorvolle und einfühlsame Geschichte zeigt Kindern, wie schwierig es manchmal sein kann, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken. Mit seinen ausdrucksstarken, wolligen Illustrationen und der liebenswerten Hauptfigur des Bären hilft Natalia Shaloshvilis „Bär“ Kindern, ihre eigenen Gefühle besser zu verstehen.
(Bild- und Textquelle: Fischer Sauerländer)
Meine Meinung:
"Bär" von Natalia Shaloshvili ist ein Bilderbuch, das durch seine Einfachheit sofort auffällt und dennoch ein hochaktuelles Thema in kindgerechter Form behandelt. Es geht ums Teilen, um Grosszügigkeit, aber vor allem darum, die eigenen Grenzen zu erkennen und mutig auszusprechen.
So wird aus dem glücklichen Bären einer, der immer unzufriedener wird. Bis er schließlich laut "Aaaaaargh" schreit und alle Tiere davonlaufen. Am Ende sitzt er wieder allein, so wie am Anfang. Doch dann taucht Ente auf… und bringt einen Keks mit. Es ist ein unerwarteter und humorvoller Wendepunkt, der zeigt, dass Geben und Nehmen nicht einseitig sein müssen.
Die Illustrationen sind farbenfroh und ausdrucksstark. Sie gefallen mir ausgesprochen gut. Auf jeder Seite kann man den Gesichtsausdruck von Bär deuten und kann mitverfolgen, wie seine Stimmung immer mehr kippt.



Fazit:
"Bär" ist ein wunderbares Bilderbuch für Kinder ab 4
Jahren, das mit wenigen Worten viel erzählt. Es ist lustig, warmherzig und
gleichzeitig lehrreich. Natalia Shaloshvili erzählt eine humorvolle Geschichte
über das Teilen und darüber, dass es sich lohnt, für sich selbst einzustehen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis:
Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an den Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzbestimmungen und in der Datenschutzerklärung von Google.